- Messbrücke
-
* * *
Messbrücke,elektrische Messtechnik: eine Brückenschaltung zum Messen von elektrischen Widerständen. Bei allen Messbrücken werden im Prinzip in zwei parallelen Zweigen eines Stromkreises zwei Punkte durch entsprechende Einstellung der Widerstände (oder bei Wechselstrombrücken der Impedanzen) auf gleiches Potenzial abgeglichen (Nullmethode). Wird statt des Nullinstruments z. B. ein Verstärker mit angeschlossenem Motor vorgesehen, kann Letzterer die für den Abgleich notwendige Verstellung eines Brückenwiderstandes automatisch durchführen (selbstabgleichende Messbrücke). Bei der Ausschlagmethode wird die Veränderung eines der vier Brückenzweige einer vorher auf null abgeglichenen Messbrücke durch ein (anstelle des Nullinstruments geschaltetes) Messgerät angezeigt. Dieses Verfahren wird oft zur Messung physikalischer oder technischer Größen angewandt, wenn diese sich mittels eines Messgrößenumformers durch eine Widerstands-, Induktivitäts- oder Kapazitätsänderung erfassen lassen (z. B. Temperatur über Widerstandsthermometer, Längenänderungen über Dehnungsmessstreifen, Einsatz in Gasanalyse- oder Feuchtemessgeräten).* * *
Mẹss|brü|cke, die (Elektrot.): Brückenschaltung zum Messen von elektrischen Widerständen.
Universal-Lexikon. 2012.